Samsung
Geschichte
Trotz des Versprechens des Android-Teams, OEMs zu Transparenz bei der Entfernung nicht standardmäßiger Apps zu zwingen, hat Samsung in Android 11 eine neue harte Einschränkung eingeführt (Standardeinstellung EIN). Apps können die Wecksperre für Vordergrunddienste nicht mehr aufrechterhalten. Dies macht viele Anwendungsfälle kaputt, zum Beispiel sind Gesundheits-Apps jetzt nicht mehr in der Lage, sensorische Daten für ihre Benutzer zu sammeln. Sehen Sie sich die Details hier an und lesen Sie unten die Lösung.
UPDATE 04/2021: Stellt Samsung sogar Vordergrunddienste ein? Könnte das real sein oder ist es ein Wunschtraum?
Selbst das Deaktivieren der Systembatteriebeschränkungen schützt die App nicht vor dem Abbruch. Lassen Sie uns herausfinden, ob es sich hierbei um einen Fehler oder eine Funktion handelt …
Seit der Android-Pie-Variante haben wir auf Samsung deutlich mehr App-Kills verzeichnet. Die Hinweise zeigen, dass der adaptive Akku deutlich ängstlicher ist als bei Stock-Android.
Nach 3 Tagen können nicht verwendete Apps nicht mehr im Hintergrund gestartet werden (z. B. funktionieren Alarme nicht mehr). Stellen Sie sich vor, Sie nutzen Ihren Wecker über das Wochenende und einen Tag lang nicht und zack! Es gibt keine Alarme mehr und Sie verpassen die Arbeit. Wir empfehlen Ihnen dringend, die adaptiven Akkuoptionen zu deaktivieren und Apps gemäß den folgenden Anweisungen in den Ruhezustand zu versetzen.
Hinweis: Aktuelle Rückmeldungen deuten darauf hin, dass Samsung eine App, selbst wenn sie aus der eingeschränkten Liste entfernt wurde, später nach einem Firmware-Update oder wenn es denkt, dass sie zu viele Ressourcen verbraucht, wieder hinzufügen kann.
Ja, Samsung – ein dominierender Anbieter im Android-Markt – nutzt jetzt eine der schlimmsten Batteriespartechniken der Branche. Sie beenden Hintergrundprozesse und machen Wecker und andere Apps, die auf Hintergrundverarbeitung angewiesen sind, unbrauchbar. Lösungen finden Sie weiter unten.
HINWEIS: Es ist sehr schwierig, mit allen Änderungen in der Anordnung der Systemeinstellungen und deren Modifikationen in allen Kombinationen von Telefonen und Android-Versionen Schritt zu halten. Sollten Sie ein anderes Design oder einen anderen Namen finden, teilen Sie uns dies bitte mit.
Lösung für Benutzer
Welche Optimierungs-Apps bietet Samsung an?
- Android 11: Akkuoptimierung, automatische Optimierung, adaptiver Akku, adaptiver Energiesparmodus, Hintergrundeinschränkungen, Listen mit Schlaf-Apps, unbenutzte Apps, Tiefschlaf-Apps, nie schlafende Apps
- Android Pie und höher: Gerätepflege, Hintergrundbeschränkungen, Listen ruhender Apps, nicht verwendete Apps, automatische Deaktivierung nicht verwendeter Apps
Android Oreo und Nougat: App-Energieüberwachung, Hintergrundeinschränkungen
Android Marshmallow oder niedriger: Smart Manager
- Android 11
- Android Pie y 10
- Android Oreo y Nougat
- Android Marshmallow y anteriores
Android 11
In Android 11 stoppt Samsung standardmäßig die Ausführung von Apps im Hintergrund, es sei denn, Sie schließen Apps von der Akkuoptimierung aus. Dies stellt eine erhebliche Abweichung von den standardmäßigen Android-Prozessverwaltungsrichtlinien dar. Ja, das ist ein langer Weg! Entwickler können nicht automatisch danach fragen, da sie Gefahr laufen, aufgrund von Richtlinienverstößen aus dem Play Store verbannt zu werden.
App in Neueste sperren
Öffnen Sie aktuelle Apps.
Finden Sie Ihre App.
Drücken Sie lange auf das App-Symbol.
Batterieoptimierung
Damit Ihre Apps ordnungsgemäß funktionieren, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes aktivieren: Einstellungen -> Apps -> Ihre App -> Akku -> Akkuoptimierung -> Alle Apps -> Ihre App -> Nicht optimieren.

Einstellungen -> Anwendungen und wählen Sie dann Ihre Anwendung aus

Ihre App -> Batterie

Batterie -> Batterieoptimierung

Einstellungen -> Zur Liste aller Apps wechseln

Finden Sie Ihre Bewerbung
Schalten Sie die Batterieoptimierung aus
Optimieren Sie den Batterieverbrauch
Einstellungen > Apps > (⁝) Menü > Sonderzugriff > Akkunutzung optimieren

1. Öffnen Sie den Bereich Apps.

2. Tippen Sie auf das Menü (⁝).

3. Wählen Sie Sonderzugriff.

4. Öffnen Sie "Akkunutzung optimieren“.

5. Erweitern Sie die Liste auf "Alle Apps“.

6. Apps ändern.
Tägliche automatische Optimierung + adaptive Energieeinsparung

1. Öffnen Sie das Menü Batterie > (⁝).

2. Wählen Sie Automatisierung.

3. Anpassen.
Bei einigen Telefonen ist der Pfad anders:

1. Aufmerksamkeit für das Gerät und drücken Sie das 3-Punkt-Menü.

2. Tippen Sie auf Erweitert.

3. Deaktivieren Sie die automatische Optimierung.
Adaptive Batterie

1. Öffnen Sie Batterie -> Weitere Batterieeinstellungen.

2. Schalten Sie die adaptive Batterie aus.
Listen mit Schlaf-Apps, ungenutzten Apps, Tiefschlaf-Apps und Apps, die nie schlafen

1. Öffnen Sie Batterie > Hintergrundnutzungsbeschränkungen.

2. Überprüfen Sie die Listen.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass “Nicht verwendete Apps in den Ruhezustand versetzen“ deaktiviert ist. Andernfalls versetzt Samsung Ihre Apps nach ein paar Tagen (standardmäßig 3) wieder in den Ruhezustand, selbst wenn Sie sie manuell aktiviert haben!
Android Pie und 10
Batterieoptimierungen sind standardmäßig aktiviert. Deaktivierte Einschränkungen können nach einem Betriebssystem-Upgrade oder einem Neustart wiederhergestellt werden. Standardmäßig wird jede App, die nicht innerhalb von 3 Tagen gestartet wird, in den Ruhezustand versetzt und Hintergrundaufgaben, einschließlich Alarme, funktionieren nicht mehr.
Versetzen Sie ungenutzte Apps in den Ruhezustand
Telefoneinstellungen -> Gerätepflege -> Tippen Sie auf das Element „Akku“ -> (⁝) 3-Punkte-Menü > Einstellungen
Deaktivieren Sie Ihre App aus dieser Liste.
Nicht verwendete Apps automatisch deaktivieren
Telefoneinstellungen -> Gerätepflege -> Tippen Sie auf das Element “Akku“ -> (⁝) 3-Punkte-Menü > Einstellungen
Deaktivieren Sie Ihre App aus dieser Liste.
Hintergrundbeschränkungen
Überprüfen Sie, ob unter “Telefoneinstellungen“ -> “Anwendungen“ -> “Als Android schlafen“ -> “Akku“ -> “Hintergrundbeschränkungsstatus“ eine App vorhanden ist, die den Hintergrundakku für Apps verwenden kann, die im Hintergrund ausgeführt werden müssen.
Leerlaufanwendungen
Das Menü für inaktive Apps ist das Scharfschützennest der Samsung-Richtlinien zum Entfernen von Apps. Befolgen Sie die Anweisungen unbedingt sorgfältig, um zu verhindern, dass Apps entfernt werden.

1. Starten Sie Device Care über die Telefoneinstellungen

2. Tippen Sie auf Batterie

3. Tippen Sie auf das 3-Punkt-Menü > Einstellungen

4. Schalten Sie alle Schalter aus (außer Benachrichtigungen).

5. Tippen Sie auf "Schlaf-Apps“.

6. Aktivieren Sie alle Apps mit dem Papierkorbsymbol
Auf einigen Telefonen kann das Layout anders sein:

1. Starten Sie Device Care über die Telefoneinstellungen.

2. Tippen Sie auf Batterie.

3. Öffnen Sie die Energieverwaltungs-App.

4. Deaktivieren Sie die Option. Versetzen Sie ungenutzte Apps in den Ruhezustand.

5. Entfernen Sie Ihre App aus den Listen „Schlafende Apps“ und "Tiefschlafende Apps“.

6. Fügen Sie Ihre App zur Liste der Apps hinzu, die nicht in den Ruhezustand versetzt werden.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass “Nicht verwendete Apps in den Ruhezustand versetzen“ und „Nicht verwendete Apps automatisch ausschalten“ deaktiviert sind. Andernfalls versetzt Samsung Ihre Apps nach einigen Tagen (standardmäßig 3) wieder in den Ruhezustand, selbst wenn Sie sie manuell aktiviert haben.
Game-Boosting-Funktionen
Die Optimierungsfunktionen von Samsung überwachen die Nutzung Ihres Telefons und können dessen Einstellungen ändern. Obwohl diese Funktion nützlich sein kann, möchten Sie in manchen Fällen nicht alle Hintergrundprozesse verlieren. Dies kann dazu führen, dass Hintergrundprozesse beendet werden, wenn Sie das Spiel spielen (z. B. werden Blaulichtfilter-Apps gestoppt oder Benachrichtigungen werden verzögert).
Es gibt Game Booster, Spieleoptimierungsdienste und Game Launcher-Apps.
Gehen Sie zu Apps und klicken Sie dann auf Samsung Apps-Einstellungen. Scrollen Sie nach unten zu Game Booster.
Schalten Sie alles aus, was Sie können. Klicken Sie dann während des Spiels auf „Blockieren“ und schalten Sie alles aus.
Suchen Sie als Nächstes in den Apps nach dem Spieloptimierungsdienst – dieser kann nicht deaktiviert werden, aber Sie können alle Berechtigungen entfernen.
Suchen Sie abschließend noch einmal in den Apps und finden Sie den Game Launcher. Sie können die Berechtigungen entfernen und sie dann deaktivieren.

1. Öffnen Sie die Samsung-App-Einstellungen.

2. Suchen Sie die Game Booster-App.

3. Deaktivieren Sie alle Optionen.

4. Suchen Sie in den Samsung-App-Einstellungen nach Spieloptimierung.

5. Entfernen Sie alle Ihre Berechtigungen.

6. Suchen Sie den Game Launcher und deaktivieren Sie ihn.
Optimieren Sie den Batterieverbrauch
Batterieoptimierungen sind im Einstellungsbereich jeder App versteckt. Um die App-Optimierung zu deaktivieren, müssen Sie das Untermenü erweitern, damit in der Liste die eingeschränkten Apps angezeigt werden. Öffnen Sie Systemeinstellungen -> Anwendungen -> Ihre App -> Akkuverbrauch optimieren, erweitern Sie die Liste und stellen Sie die App dann mit dem Schalter auf „nicht optimiert“.

1. Optimieren Sie den Batterieverbrauch.

2. Erweitern Sie die Liste.
Android Oreo und Nougat 8 + 7
Mit der Einführung seines Flaggschiffs Galaxy S8 (und einigen früheren Experimenten) hat Samsung einen Versuch zur Verlängerung der Akkulaufzeit namens App Power Monitor eingeführt.
App-Energiemonitor
Der App-Energiemonitor kann vollständig ausgeschaltet werden oder Sie können Apps einzeln verwalten.
Damit Ihre Apps im Hintergrund ordnungsgemäß funktionieren, müssen Sie sie in App Power Monitor auf die Whitelist setzen und zu “Nicht überwachte Apps“ hinzufügen:
Öffnen Sie Einstellungen -> Gerätewartung -> Akku. Unten sehen Sie eine Liste Ihrer am häufigsten verwendeten Apps.
Apps, die sich im Ruhezustand befinden, werden unten in der Liste der schlafenden Apps angezeigt (tippen Sie darauf, um die Liste zu erweitern).
Die Liste der nicht überwachten Apps befindet sich unten (längeres Scrollen erforderlich) – das sind Apps, die Sie gezielt aus dem Anwendungsbereich des App Power Monitors ausschließen (Whitelist) möchten.
Wenn Sie sich im Menü „Nicht überwachte Apps“ befinden, können Sie auf das 3-Punkte-Menü tippen, um Apps zur Liste hinzuzufügen oder daraus zu entfernen.
Android Marshmallow und darunter
Auf anderen Samsung-Telefonen kann der Pfad wie folgt aussehen:
Telefoneinstellungen > Anwendungen > Wählen Sie das Drei-Punkte-Menü (obere rechte Ecke) > Sonderzugriff > Akkuverbrauch optimieren > Suchen Sie Ihre App in der Liste und stellen Sie sicher, dass sie nicht ausgewählt ist.
Hinweis: Wenn Sie “Edge Lighting“ für Ihre App aktivieren, kann Ihr Bildschirm nicht aktiviert werden. Damit Ihre App den Bildschirm aktivieren kann, entfernen Sie sie aus der Edge Lighting-App-Liste.
Samsung – Optimale Einstellungen für | inthesk |
Bei Samsung-Telefonen haben wir festgestellt, dass Ihr Inthesk-Prozess entweder abgebrochen wird oder nicht richtig funktioniert, wenn die App für einen längeren Zeitraum (z. B. 3 Tage) im Hintergrund läuft. Dies führt leider dazu, dass inthesk nicht mehr auffindbar ist.
Wir empfehlen, die App nicht durch den Batterieoptimierer “optimieren“ zu lassen. Die App fragt danach und hilft Ihnen bei der Einrichtung. Als nächstes können wir das Schlafproblem mit dieser Anleitung lösen.
Um dieses Problem zu beheben, befolgen Sie diese Anleitung, um eine Ausnahme für die inthesk-App zu machen. Machen Sie sich keine Sorgen über den Batterieverbrauch, wir haben unsere App für den Batterieverbrauch optimiert. Wir haben die Anleitung für Android 7 geschrieben und das verwendete Modell ist ein Samsung Galaxy S7:

1. Ve a Ajustes (ajustes del teléfono)

2. Gehen Sie zu "Gerätewartung“.

3. Gehen Sie zu "Batterie“

4. Gehen Sie zu "Nicht überwachte Anwendungen“.

5. Gehen Sie zu "Apps hinzufügen“ und stellen Sie sicher, dass"„inthesk“ ausgewählt ist

6. Sie sehen nun die inthesk-App in der Liste der nicht überwachten Apps
